
Wir waren vor kurzem bei einem
Straßenkunstfestival. Die dortigen Darbietungen waren fast übermenschlich, aber es wurde von den KünstlerInnen stets betont, wie lange sie dafür trainiert haben. Dankenswerterweise haben sie aber auch die Fortschritte von den einfachen zu den beeindruckensten Kunststücken gezeigt, was dann eher doch zum nachmachen motiviert.

Es gab einen Mitmachbereich für Kinder, der gut frequentiert war, auch wenn Jonglierbälle und Diavolo gegenüber den Hula Hupp Reifen verständlicherweise den Nachrang hatten.
Meine Frau arbeitet als Lehrerin in einer Volksschule und ist auch Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin. Bevor ich Ihnen jetzt lang und breit erkläre, dass Kinder immer weniger körperliche Fertigkeiten (z.B. Rückwärtsgehen, Balancieren, etc.) beherrschen, möchte ich Ihnen lieber
einfache und lustige Möglichkeiten für Ihr Kind vorstellen, die nicht nur
die körperlichen sondern
auch die geistigen Fähigkeiten mit Spaß wesentlich erweitern. Mit einfachen Mitteln und lustigen Spielen können einerseits
Lösungsorientierung, Kreativität und Copingstrategien verbessert und
andererseits
Lernschwierigkeiten und Konzentrationsschwächen effektiv vermieden oder zumindest vermindert werden - und noch dazu macht es Spaß gemeinsam mit den Kindern (wieder einmal) selbst
mit einfachen Mitteln kreativ und spielerisch aktiv zu sein!